Prof. Dr. Justus Julius Kunz
FHNW
Prof. Dr. Kunz ist Arbeits- und Organisationspsychologe. An der Universität St.Gallen (HSG) hat er in Strategy & Management zum Thema «Nachhaltiger Ressourcenumgang in Unternehmen» promoviert. Nach fast 15 Jahren in der Unternehmenspraxis (u.a. als Manager bei Coca-Cola HBC und Drees & Sommer) widmet er sich nun als Professor für Organisationspsychologie an der FHNW dem Themenfeld «TrueStainable: Transformationsprozess für nachhaltigkeitsorientierte Unternehmensstrategien».
Stefanie Egger
CRIF AG / Synesgy
Stefanie Egger ist ausgewiesene Expertin in den Bereichen Risikomanagement, Strategie-Beratung und Change-Management. Die erfahrene Beraterin mit mehr als 20 Jahren Kompetenz kennt die Herausforderungen von Grossunternehmen und Finanzinstituten ebenso wie von KMU und hat sich ihre Sporen sowohl bei den Big4 wie auch Boutique-Beratungshäusern verdient. Als Unternehmerin hat sie selbst über den Tellerrand geschaut und leitet heute den Bereich ESG bei CRIF als Mitglied der Geschäftsleitung.
Dr. Matthew Gardner
Sustainserv
Dr. Matthew Gardner ist Mitgründer und Managing Partner von Sustainserv in Boston, USA. Er hat in Chemie promoviert, war zehn Jahre am MIT tätig und unterrichtet Unternehmensführung und Nachhaltigkeitsstrategien an der Harvard University Extension School.
🔗LinkedIn Profil
Dr. Stefan Gara
Sustainserv
Dr. Stefan Gara, Senior Advisor von Sustainserv, ist Abgeordneter zum Wiener Landtag und Gemeinderat und NEOS Wien Sprecher für Energie, Klima, Gesundheit und Wissenschaft. Er hat in Physik promoviert und ist seit 1996 akkreditierter Umweltgutachter (EMAS, ISO14001). Als Gastdozent unterrichtet er Nachhaltigkeitsstrategien an verschiedenen Bildungseinrichtungen.
Zu den Keynotes
Livia Ramseier
EBP Schweiz
Livia Ramseier ist Projektleiterin im Bereich Ressourcen, Energie und Klima bei EBP Schweiz AG. In ihrer Arbeit berät sie Unternehmen rund um das Thema ökologische Nachhaltigkeit. Ein Fokus ihrer Arbeit ist die Modellierung und Analyse der Auswirkungen von Lieferketten auf das Klima, die Biodiversität und die Umwelt insgesamt.
🔗LinkedIn Profil
Tobias Tschopp
EBP Schweiz
Tobias Tschopp arbeitet seit 2013 als Projektleiter im Tätigkeitsfeld Umweltplanung bei der EBP Schweiz AG. Er hat an der ETH Zürich Umweltnatur-wissenschaftler studiert und den Master of Science mit Vertiefung in Wald- und Landschaftsmanagement abgeschlossen. Er verfügt über eine breite Erfahrung in der Leitung und Bearbeitung von Umweltprojekten auf unterschiedlichen Verfahrensebenen und über ein fundiertes Expertenwissen, insbesondere in den Bereichen Naturschutz, Landschaftsschutz und Wald.
Isabel O’Connor
EBP Schweiz
Isabel O’Connor ist Teamleiterin Ernährungssysteme und Kohlenstoffsenken bei EBP Schweiz AG. Seit über 10 Jahren leitet sie Projekte im Bereich Ökobilanzierung, Klimaschutz und Chemikalien mit Schwerpunkt für Land- und forstwirtschaftliche Erzeugnisse. Sie bringt viel Erfahrung in der Modellierung und Berechnung der Umweltwirkungen einerseits und andererseits in der Umsetzung von Massnahmen mit.
🔗LinkedIn Profil
Dr. Stephan Lienin
Sustainserv
Dr. Stephan Lienin ist Mitgründer und Managing Partner von Sustainserv in Zürich. Am Paul Scherrer Institut (PSI) entwickelte er Analysemethoden für Energie, Mobilität und Klimaschutz. Seit 2001 unterstützt er weltweit Kunden in der strategischen Planung und Umsetzung von Nachhaltigkeit.
Sebastian Glink
CLIMADA Technologies
Sebastian Glink ist Mitbegründer und Co-CEO von CLIMADA Technologies. Er hat einen Hintergrund in Meteorologie, Geophysik, Business Intelligence & Big Data Analytics; und mehr als 10 Jahre Erfahrung im Aufbau von skalierbaren Technologielösungen in der Versicherungs-, Rückversicherungs- und Handelsbranche.
🔗LinkedIn Profil
Luc Theler
HAPIMAG
Als Head of Business Development and Sustainability bei Hapimag leitet Luc Theler die Bereiche Portfolio & Expansion und Nachhaltigkeit. Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung treibt er das strategische Wachstum voran, indem er neue Geschäftsmöglichkeiten ermittlt und Partnerschaften aufbaut. Sein Team setzt sich leidenschaftlich für Nachhaltigkeit ein und integriert umweltbewusste Praktiken im Betrieb, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
🔗LinkedIn Profil
Claudia
Herzog-Kamensky
Kirchhoff | Team Farner
Claudia Herzog-Kamensky ist seit über 20 Jahren auf Firmen- und Agenturseite in der Unternehmenskommunikation tätig. Als Head of ESG bei Kirchhoff | Team Farner begleitet sie Unternehmen mit Rat und Tat zu allen Aspekten der Nachhaltigkeitskommunikation. Zuvor verantwortete sie beim Schweizer Spezialchemieunternehmen Clariant den Bereich Corporate Publishing & Branding und war als Leiterin externe Kommunikation massgeblich an der Einführung der integrierten Berichterstattung bei Clariant beteiligt, seinerzeit ein Novum unter Schweizer Unternehmen. Claudia Herzog-Kamensky hat einen Masterabschluss in Kommunikationswissenschaften und Germanistik sowie ein postgraduales Zertifikat in Unternehmenskommunikation.
🔗LinkedIn Profil
Kathrin Dellantonio
myclimate
Kathrin Dellantonio arbeitet seit 2006 für die Stiftung myclimate und ist nach diversen Positionen in Marketing, Kommunikation und Corporate Partnerships seit 2022 Geschäftsführerin von myclimate in der Schweiz. Vorher war sie bei ETHsustainability sowie dem WWF Schweiz und WWF International tätig. Sie hat in Wien und Aix-en-Provence Politikwissenschaft, Zeitgeschichte und Internationale Entwicklung studiert.
Uwe Rüdel
GS1 Switzerland
Uwe Ruedel ist Leiter Branchenmanagement Technische Industrien bei GS1 Switzerland. Er erarbeitet mit den Mitgliedern aus der Bahn-, Bau-, Immobilien- und MEM-Industrie globale Standards auf Basis der global eindeutigen Produkt Identifizierung. Nach einer Lehre zum Kfz-Mechaniker hat Uwe Maschinenbau studiert und war knapp 20 Jahre lang in der Entwicklung von Anlagegütern der Luftfahrt-und Energiebranche tätig.
🔗LinkedIn Profil
Manuel Holzer
Chocolat Stella Bernrain
Manuel Holzer ist Nachhaltigkeitsverantwortlicher bei Chocolat Stella Bernrain. Zuvor arbeitete er in verschiedenen Kontexten für eine ökologische Transformation globaler Ernährungssysteme. Er ist überzeugt davon, dass eine nachhaltige Lebensmittelproduktion die Zusammenarbeit aller Akteure entlang von Wertschöpfungskette erfordert. Er verfügt über fundiertes Fachwissen in verschiedenen Umweltthemen und hat viel Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit.
Dominik Halbeisen
GS1 Switzerland
Dominik Halbeisen verfügt über umfangreiche Erfahrung im Bereich Supply Chain Management und Logistik, mit einem Schwerpunkt und einer Spezialisierung auf Rückverfolgbarkeit. Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung in der Planung und Umsetzung von logistischen Infrastrukturen, im Supply Chain Design und in der operativen Logistik sowie in der Implementierung von Rückverfolgbarkeitslösungen besitzt Dominik fundierte Kenntnisse in Bezug auf die Komplexitäten des kommenden digitalen Produktpasses (DPP).
Zu den Breakout Sessions
Marina Hasler
Impact Hub Basel
Marina Hasler ist Managing Partner beim Impact Hub Basel, Co-Präsidentin von Impact Hub Switzerland und Vorstandsmitglied von öbu. In ihrer Rolle unterstützt sie KMU bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer nachhaltigen Unternehmensprozesse mit innovativen Methoden, Vernetzung und Know-How. Zudem ist sie für den Impact Hub Basel intern für die Personalprozesse und Organisationsentwicklung verantwortlich.
🔗LinkedIn Profil
Olmar Albers
öbu
Olmar Albers ist Geschäftleiter bei öbu - Der Verband für nachhaltiges Wirtschaften. Er arbeitete zuvor u.a. im Bereich General Management, Vertrieb und Marketing in der Papier- und Konsumgüter-Industrie in Deutschland und den USA. In der Schweiz war er verantwortlich für Marketing, Vertrieb und Organisationsentwicklung bei der Cham Paper Group AG sowie beim Chemieunternehmen vanBaerle AG als Business Unit Leiter tätig. Ebenso war er beim Impact Hub Zürich im Bereich Nachhaltigkeit und Innovation tätig.
Moritz-Christian Meyer
Impact Hub Zürich
Als Co-Leitung des Klimaforums der Stadt Zürich bringt Moritz-Christian Meyer Akteure aus der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammen, um die Umsetzung des Klimaschutzplans zu beschleunigen. Dazu moderiert er Podiumsdiskussionen rund um die Themen Klima und Kreislaufwirtschaft, die Klimarunde des Impact Hubs Zürich sowie Networking Anlässe.
🔗LinkedIn Profil
Lara Mogge
Impact Hub Zürich
Lara Mogge leitet Klima- und Kreislaufwirtschaftsprogramme für Startups am Impact Hub Zürich und folgt dabei ihrer Leidenschaft für Nachhaltigkeit in der Wirtschaft. Als Dozentin für Kreislaufwirtschaft und Moderatorin von Panels, Workshops und Veranstaltungen – u. a. beim Patagonia Storytelling Breakfast, St. Gallen Symposium und KMU Innovationstag – fördert Lara den Austausch zu Themen rund um Nachhaltigkeit und Innovation.
Nicoletta Lumaldo
Nicoletta Lumaldo, alias „Nico“, lebt ihre Mission, Brücken zu bauen: Menschen zusammenzubringen und sie zu inspirieren, ihr volles Potenzial zu entfalten. Diese Leidenschaft hat sie auf fünf Kontinenten verfolgt, bei NGOs, der UNO, in der öffentlichen Verwaltung, der Hochschulbildung und in der Beratung. Sie ist überzeugt, dass systemische Veränderungen für Nachhaltigkeit nicht nur auf gesellschaftlicher, sondern auch auf organisatorischer und individueller Ebene geschehen müssen. Besonders faszinieren sie technologische Fortschritte, die Governance und Demokratie fördern.
🔗LinkedIn Profil
Théo Fischer
Egal, mit was sich Théo Fischer beschäftigt, folgende Frage steht für ihn immer im Mittelpunkt: Wie können wir der Komplexität genug Raum geben, um ihre Magie zu entfalten? Seine Erfahrungen bspw. als Begleiter von organisatorischen Veränderungen oder dem Sammeln von Heilpflanzen haben seine Überzeugung gestärkt, dass erst das Loslassen von Kontrolle und Plänen echte Resilienz schafft