Breakout Sessions
In den Breakout Sessions kommen die Teilnehmenden zu kollaborativen und abwechslungsreichen Workshop-Formaten zusammen und erhalten praxisnahe Inputs von Expertinnen und Experten. Die Sessions werden am Veranstaltungstag jeweils zweimal (13.55 und 15.45 Uhr) durchgeführt. Somit haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, an zwei der aufgeführten Sessions teilzunehmen.
Physische Klimarisiken, die beispielsweise durch zunehmende Extremwetterereignisse entstehen, haben einen grossen Einfluss auf die gesamte Weltwirtschaft und damit auch auf die Geschäftstätigkeit einzelner Unternehmen. CLIMADA Technologies zeigt anhand des Use Cases von Hapimag einen Weg auf, um diese individuellen Risiken für Unternehmen greifbar zu machen und gezielt anzugehen. Denn mit der richtigen Strategie wird das Klimarisikomanagement zur Chance für Resilienz und Marktpositionierung.
Schweizer Unternehmen beeinflussen durch ihre Tätigkeiten die Biodiversität in der Schweiz und weltweit. Gleichzeitig sind sie abhängig von den Leistungen, welche die Natur zur Verfügung stellt. Der weltweit anhaltende Biodiversitätsverlust gehört damit zu den grössten wirtschaftlichen Risiken unserer Zeit und der negative Impact auf Unternehmen wird oftmals unterschätzt. Schweizer Unternehmen sind gefordert, Strategien zum Erhalt und zur Förderung der Biodiversität zu entwickeln, um zur Zukunftssicherung des Unternehmens beizutragen. EBP führt die Teilnehmenden gemeinsam mit Chocolat Stella Bernrain in dieser Breakout Session durch einen Erfahrungsaustausch zu Praxisbeispielen, Handlungsfeldern, Chancen und Hürden erfolgreicher Biodiversitätsstrategien.
Instead of just fulfilling external requirements, companies should actively explore the opportunities that arise from solving the climate crisis - ranging from new business areas to cutting-edge technologies. "Climate Design” combines climate protection with value creation, both within and beyond the company, laying a strategic foundation for a climate-resilient future. The goal is to develop a climate-resilient corporate strategy (climate governance) that embeds climate considerations across the entire value chain. Sustainserv will share key insights on how "Climate Design” can connect climate protection with value creation, guiding companies toward strategic climate resilience and long-term sustainability.
Wie gelangt ein Produkt in den Zyklus? Wer könnte es weiterverwenden? Und wie wird es schlussendlich recycelt und wiederverwendet? Zentrale Fragen der Kreislaufwirtschaft lassen sich nur mit Hilfe von effizientem Datenmanagement mit Herkunftsnachweis industriell umsetzen. In dieser Breakout Session erklärt GS1, was hinter dem Digitalen Produktpass (DDP) steckt und wie Unternehmen ihn erfolgreich anwenden können. Die Teilnehmenden erfahren praxisnah, wie der DDP die Rückverfolgbarkeit von Produkten verbessert und dadurch neue zirkuläre Potenziale freisetzt – sei es in der Kosteneinsparung, bei der Ressourceneffizient oder in der Entwicklung neuer Businessmodelle. Dadurch können Vorteile für jedes Segment entlang der Wertschöpfungskette und für produzierende Unternehmen in diversen Branchen geschaffen werden.
Nachhaltigkeit hat sich vom Nischenthema zum Bestandteil vieler Unternehmensstrategien entwickelt. Doch mit diesem Wandel gehen zahlreiche Herausforderungen einher – insbesondere in der Kommunikation. Wie können Unternehmen authentisch über ihre Nachhaltigkeitsbemühungen sprechen? In dieser interaktiven Breakout Session beleuchten die PR-Agentur Farner und die Stiftung myclimate diese Fragestellungen aus zwei Perspektiven: Farner stellt vor, wie die zunehmenden Nachhaltigkeitsregulierungen nicht nur Herausforderungen, sondern auch neue Möglichkeiten für eine glaubwürdige und wirkungsvolle Kommunikation bieten. myclimate erklärt, warum die öffentliche Wahrnehmung und Medienberichterstattung oft Unsicherheit bei Unternehmen auslöst und teilt bewährte Ansätze und Use Cases aus der Praxis, wie Nachhaltigkeitsleistungen (z.B. im Klimabereich) kompetent kommuniziert werden. Gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutieren Farner und myclimate praxisnahe Lösungen, die helfen, individuelle Herausforderungen in Kommunikationschancen zu verwandeln.